Als ersten ein Trick mit dem Sie testen können, ob Ihre Batterien noch voll oder schon leer sind: Hier für werfen Sie die Batterie auf den Tisch und wenn diese wie ein Flummi springt ist sie leer. Wenn sie hingegen liegen bleibt, ist sie noch voll.
Für Restaurants gilt: Sich am besten mit dem Rücken an die Wand setzen und nicht mitten im Raum, da sich sonst der ganze Schall im Raum verteilt und sich mit den Störgeräuschen vermischt, versuchen Sie zusätzlich darauf zu achten mittiger zu sitzen, so sind Sie in Mitten des Geschehens und nicht abgeschottet am Ende/Anfang der Tafel. Versuchen Sie außerdem an einem Platz zu sitzen der gut beleuchtet ist und ihnen somit hilft die Leute/ Gesprächspartner besser zu sehen.
Für Vorträge oder die Kirche gilt, sich immer nach vorne setzen um so direkt vor dem Sprecher zu sitzen oder ihn bitten ein Mikrofon zu verwenden.
Um sich besonders gut an die Hörsysteme zu gewöhnen und somit auch zufriedener zu sein, ist es am Besten sie so lange wie möglich am Tag tragen –> am Anfang reichen auch 3-5 Stunden am Tag, so gewöhnt man sich besser an die Lautstärke der Hörsysteme. Dies ist am Anfang auch in leisen Situationen wie zu Hause schon möglich. Anschließend können Sie damit auch in den Einkaufsladen nebenan gehen oder einfach einen Spaziergang über eine größere Straße machen.
Beim Telefonieren ist es hilfreich das Telefon nicht wie gewohnt direkt auf das Ohr zu halten, wie man es früher ohne die Hörgeräte gemacht hat, sondern zu versuchen es weiter nach oben in die Richtung der Mikrofone vom Hörsystem zu halten.
Versuchen Sie bei jedem Gesprächen zusätzlich auf die Mimik/ Gestik ihres Gegenüber zu achten. Außerdem sollten Sie sich nicht scheuen ihren Freunden/Bekannten von den Hörsystemen zu erzählen, so gehen diese sicher achtsamer mit ihnen um und erleichtern ihnen somit das Verstehen.
Auf die Lippen des Gegenüber zu schauen ist oft auch eine Erleichterung, hier ist es möglich bis zu 30% nur durch das Lippenlesen zu verstehen.
Außerdem ist eine regelmäßige Reinigung der Hörsysteme sehr wichtig, kommen sie dafür regelmäßig – alle 3 Monate – in den Laden und reinigen sie ihre Hörsysteme wenn möglich auch zu Hause mit den passenden Reinigungsmitteln.
Regelmäßiges Tragen der Hörsysteme ist in jeder Alltagssituation sehr wichtig, umso öfter man sie trägt, umso besser versteht man zum einen und zum anderen hält man somit seinen Geist fit.
Informieren sie sich bei uns auch gerne über Hilfsmitte speziell für den Alltag, zum Beispiel ein spezielles Gerät für den Fernseher, von dort wird die Sprache des Fernsehers direkt in ihre Hörsysteme gesendet und sie und ihr Partner können ungestört weiter zusammen schauen, außerdem gibt es auch noch Fernbedienungen mit denen sie ihre Hörsysteme lauter und leiser stellen können, speziell auf die Situation in der sie sich befinden angepasst, für viele Hörsysteme gibt es mittlerweile auch schon Apps . Mit deren Hilfe man die Hörsysteme auch oft laut und leiser aber auch beide getrennt von einander einstellen kann.
Außerdem gibt es auch noch Kopfhörer von zB Sennheiser mit denen sie den Ton von ihrem TV besser hören können. Dieser ermöglicht es ihnen sogar den Ton noch in der Küche oder anderen Räumen zu hören.
Um eventuelle defekte auszuschließen versuchen Sie Ihre Hörsysteme regelmäßig in die Trockenbox zu legen, besonders im Sommer wo man viel schwitzt legen diese Gefahr feucht zu werden. Feuchtigkeit ist nämlich einer der größten Gründe wieso Hörsysteme kaputt gehen.
Zu guter Letzt sollten Sie regelmäßig zu uns kommen und ihre Hörgeräteeinstellung überprüfen lassen. Wichtig ist es auch, einmal im Jahr einen Hörtest zu machen und die Einstellung gegebenenfalls überarbeiten zu lassen.